Gebackenes Hundefutter entsteht durch ein spezielles Herstellungsverfahren, bei welchem die vorab getrockneten Zutaten fein gemahlen und zu einem Teig verarbeitet werden. Aus dem ausgerollten Teig werden die Futterformen ausgestochen und anschließend langsam gebacken. Dies ist ein traditionelles Verfahren, das bereits vor über 150 Jahren zur Herstellung von Hundefutter verwendet wurde. Gebackenes Futter hat den Vorteil, dass durch den Backvorgang das Futter auf natürliche Weise konserviert wird und daher auf zusätzliche Konservierungsstoffe verzichtet werden kann.