Steckbrief: Hunderasse Chow-Chow
• Name: Chow-Chow
• Ursprung: China
• Verwendung: Wach- und Begleithund
• Wesen: Ruhig, eigenwillig, sehr wachsam, treu
• Widerristhöhe: Rüden 48–56 cm, Hündinnen 46–51 cm
• Gewicht: 25–30 kg
FCI Klassifikation
• Standardnummer: 205
• Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
• Sektion 5 Asiatische Spitze und verwandte Rassen
Geschichte und Herkunft des Chow-Chow
Als Heimatland des Chow-Chow wird China angegeben, obwohl die Herkunft der Hunde bis heute umstritten ist. Fakt ist, in China sind die plüschigen Hunde bereits auf alten Skulpturen und Wandbildern aus Zeiten der Han-Dynastie (über 200 Jahren v. Chr.) zu erkennen. Das macht den Chow-Chow auch zu einer der ältesten und ursprünglichsten Hunderassen. Die Tatsache, dass der Chow-Chow durch sein pelziges Äußeres und den ausgeprägten Jagdinstinkt eher eine Vergangenheit als wetterfesten Jagdhund vermuten lässt, ließ Zweifel aufkommen, ob er tatsächlich aus dem eher landwirtschaftlich geprägten China stammt. Erzählungen von einem schwarzen „Mandschu-Chow“ und die Beschaffenheit der Hunde, lassen Vermutungen aufkommen, dass der Chow-Chow ebenso einst mit den mandschurischen Völkern nach China gelangt sein könnte. So oder so – erst im 19. Jahrhundert konnten die ersten Chow-Chows aus China geschmuggelt werden und gelangten so nach England, wo sie zunächst als „Chinesische Wildhunde“ im Zoo ausgestellt wurden. Mit diesen begann schließlich auch die europäische Zucht des Chow-Chow, welcher in den 20er Jahren auch seinen Weg nach Deutschland fand.