Rassen Steckbrief Main Coon
• Name: Maine Coon (Amerikanische Waldkatze)
• Ursprung: USA
• Wesen: Intelligent, Verspielt, Freundlich, Anhänglich
• FiFé-Rassestandard: Kategorie II, MCO
• Größe: Groß bis sehr groß
• Gewicht: Kater: 5,5-9 kg, Katze: 4-6,5kg
• Äußere Merkmale: Langer Körper, großer Kopf, langer Schwanz, langes Fell
Geschichte und Herkunft
Wie der Name schon vermuten lässt, kommt die Maine Coon aus den USA, genauer genommen aus dem Bundesstaat Maine. Dieser Staat liegt im Nordosten der USA und ist für sein eher kaltes und raues Klima bekannt. Zur zoologischen Herkunft der Rasse gibt es verschiedene Geschichten und Legenden. Eine davon besagt, dass die Maine Coon ("Coon" = engl. für "Waschbär") durch die Kreuzung einer Hauskatze und eines Waschbären entstanden ist. Dass diese Paarung aber schon aus biologischen Gründen gar nicht möglich ist, konnte erst 1974 bewiesen werden.
Wahrscheinlicher ist die Geschichte des Kapitäns Samuel Clough: Er soll gegen Ende der Französischen Revolution alles Hab und Gut der französischen Königsfamilie auf ein Schiff geladen haben, um es in Sicherheit in die Vereinigten Staaten zu bringen. Unter Möbeln, Kleidung und wertvollen Gegenständen waren angeblich auch ein paar langhaarige Katzen an Bord, vermutlich Perser oder Angora. Da das Ende der Revolution dafür sorgte, dass die Habseligkeiten keinen offiziellen Besitzer mehr hatten, nahm Clough den gesamten Inhalt des Schiffs, inklusive der Katzen, mit in seine Heimat Maine, wo schließlich die Maine Coon entstanden sein soll.
Eine weitere Legende handelt ebenfalls von einem Kapitän. Der Kapitän Coon trieb Handel entlang der neuenglischen Küste und besaß mehrere Langhaar-Katzen, die ihn bei seinen Landgängen stets begleiteten. Durch die Kreuzung mit den heimischen Rassen wurden immer wieder Würfe mit langhaarigen Kätzchen gefunden. Schon bald sprach man von „Coons Katzen“ und begann mit der gezielten Zucht der Samtpfoten.
Egal, welche Geschichte nun wahr ist, oder ob an beiden etwas dran ist - klar ist, dass die Katze mit dem seidigen Fell durch den regen Handel zwischen USA und Europa und die Besiedelung der Ostküste entstanden sein muss.
Wesen der Maine Coon
Die Maine Coon gilt als sehr menschenbezogen und anhänglich, ist dabei allerdings keine typische "Schoßkatze". Sie wird dem Menschen in jedes Zimmer folgen und ständig seine Nähe suchen, es sich aber lieber auf dem nächsten Stuhl, als auf dem Schoß selbst bequem machen. Sie sind sehr aufgeweckte Katzen und bleiben ihr Leben lang verspielt. Man sollte ihr also immer genug Spielmöglichkeit zur Verfügung stellen, da sie sich sonst sehr schnell langweilt. Was eher ungewöhnlich für Katzen ist, ist dass die Maine Coon sich quasi zum Wasser hingezogen fühlt.
Ein weiteres Merkmal ist die Stimme. Die meisten Vertreter der Rasse sind sehr gesprächig, geben aber nur selten ein wirkliches „Miau“ von sich. Meistens kommuniziert die Maine Coon durch Gurren oder Trillern. Die Stimme hört sich zart und eher leise an, wird sie aber böse, kann sie auch mal ein lautes Knurren von sich geben.