Gemeinsam unterwegs: Nicht ohne Halsband, Geschirr & Leine
Damit Ihr Welpe mit Ihnen auf Erkundungstour gehen kann, sollte dieser von Anfang an auch an ein Halsband oder Welpengeschirr gewöhnt werden. Geschirr oder Halsband sollten einen optimalen Sitz haben, sodass sie nicht scheuern und für den Welpen angenehm zu tragen sind. Robuste Materialien sind von Vorteil, kleine Wirbelwinde versenken ihre kleinen Beißerchen gerne einmal in der Leine. Die Länge des Halsbands sollten Sie einstellen, sodass Sie mühelos flach zwei Finger unter das Band stecken können.
Tipp: Wählen Sie die Größe des Halsbandes so, dass es zu Beginn auf der kleinsten Einstellungsstufe optimal sitzt. Dann kann das Halsband etwas mit Ihrem Welpen mitwachsen.
Neben der Länge ist auch die Breite des Halsbands wichtig. Die Breite sollte zur Größe Ihres Welpen passen, damit der Druck des Halsbands sich gut verteilt. Faustregel: Je größer der Hund, desto breiter das Halsband. Insbesondere für kurzschnäuzige Hunde ist ein breiteres Halsband weniger belastend – noch mehr profitieren sie aber von einem Geschirr. Zieht Ihr Vierbeiner dauerhaft an der Leine, ist ein Umstieg auf ein Geschirr ebenfalls ratsam. Denn ständiges Ruckeln und Ziehen kann auf Dauer einen schlechten Einfluss auf den Kehlkopf, die Luftröhre und die Halswirbelsäule des Hundes haben. Hundegeschirre gibt es in vielen verschiedenen Varianten – wichtig ist, dass Sie die richtige Größe für Ihren Welpen finden. Das Welpen-Geschirr sollte weder zu locker noch zu straff sitzen und darf den Vierbeiner nicht in seiner Bewegung einschränken. Es sollte beispielsweise auch nicht beim Laufen unter den Achseln scheuern.
Um die richtige Größe für das Geschirr zu finden, empfehlen wir Ihnen den Körperumfang Ihres Lieblings mit einem Maßband abzumessen. Die meisten Hersteller verfügen über Größentabellen, mit denen Sie dann die passende Geschirrgröße ermitteln können.
Für die Erstausstattung legen Sie sich dazu am besten eine gewöhnliche Führleine zu. Führleinen sind normalerweise zwischen 1,40 und 3,00 Meter lang. Die Breite der Leine wählen Sie auch wieder abhängig von der Größe Ihres Welpen – also passend zu Halsband oder Geschirr. Das Praktische an der Führleine: Sie können die Leinenlänge bei den meisten Modellen durch Ringe und Karabiner variieren. Somit können Sie Ihrem Welpen je nach Bedarf einen kleineren oder größeren Bewegungsfreiraum zugestehen.