Wolfsblut - Trockenfutter - Range Lamb Adult
Wolfsblut bietet mit seiner Trockenfutter-Linie Range Lamb Adult ein gesundes Trockenfutter mit schmackhaftem Lammfleisch, Vollkornreis und vielen notwendigen Vitaminen und Nährstoffen. Das Hundefutter ist getreidefrei und komplett auf natürlicher Basis hergestellt.
Der hohe Anteil an Lammfleisch in Kombination mit Obst und Früchten macht Range Lamb Adult zu einem leicht verdaulichem und gesunden Trockenfutter für Hunde.
Das verwendete Lammfleisch stammt aus Neuseeland, von frei lebenden Tieren. Es ist nicht durch Medikamente vorbelastet, besonders mager und nährstoffreich sowie frei von Rückständen. Durch die ausgewogenen und hohen Anteile an Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren wird die Zellbildung der Haut unterstützt und das Fell ihres Hundes wird geschmeidiger und glänzender.
Wolfsblut Range Lamb Adult ist auf Grund der hypoallergenen Zusammensetzung besonders gut geeignet für Hunde mit starken allergischen Reaktionen.
Die Vorteile des Trockenfutters Range Lamb Adult von Wolfsblut im Überblick:
- Mit allen notwendigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen
- MOS (auch Mannan Oligosaccharide) binden pathogene Bakterien für eine sichere Ausscheidung und verhindern somit eine Anheftung an die Darmwand.
- FOS (Fructooligosaccharide) fördern die Bildung einer gesunden Darmflora und verringern die Zahl der pathogenen Bakterien.
- Yucca Schidigera ist eine Heilpflanze, die Blähungen deutlich vermindert.
Wolfsblut Range Lamb Adult Trockenfutter ist für alle Rassen geeignet.
Rohprotein 26%, Rohfett 15%, Rohfaser 2,5%, Rohasche 7%, Feuchte 8%, verwertbare Energie 3730 kcal/kg.
Fütterungsmenge pro Tier in g/Tag laut Hersteller:
Gewicht |
Gramm pro Tag |
1 - 5 kg | 30 - 80 g |
5 - 15 kg | 80 - 160 g |
15 - 25 kg | 160 - 240 g |
25 - 35 kg | 240 - 320 g |
35 - 50 kg | 320 - 430 g |
50 - 70 kg | 430 - 580 g |
Die angegebene Menge dient nur der Orientierung. Die Futtermenge muss entsprechend dem Alter, der Rasse, der Beanspruchung Ihres Hundes und den klimatischen Bedingungen angepasst werden.
Trächtige Hündinnen haben einen erhöhten Nährstoffbedarf. Während der ersten 6 Wochen der Trächtigkeit ist die Futtermenge um 25 % zu erhöhen. In der 7-9 Woche steigt der Bedarf auf bis zu 75 % zusätzlich. Idealerweise sollte diese Menge auf 2-3 Mahlzeiten verteilt werden.
Ihr Hund sollte stets frisches Wasser zur Verfügung haben.