Warenkorb
Hundefutter aus Bayern: Echte "Schmankerl" für den Napf
Nachhaltiger Konsum spielt heute eine zunehmend große Rolle für viele Verbraucher – Auch beim Futter für das Tier: Hundefutter aus regionaler Herstellung liegen im Trend und erfreuen sich großer Beliebtheit. Beispielsweise aus Bayern: Dort wo die Uhren bekanntlich ohnehin noch langsamer ticken, wo Tradition und Beständigkeit ihren festen Platz (am Stammtisch) haben, darf natürlich auch die heimische Kulinarik nicht zu kurz kommen. Das tut sie bei diesen "bayerischen Schmankerln" für den Napf bestimmt nicht: Diese Hundefutter werden allesamt in Bayern unter blau-weißem Himmel und vorzugsweise aus regionalen Rohstoffen hergestellt.
Image

Herrmann's: Bio-Hundefutter aus bayerischer Manufaktur

Hundefutter aus liebevoller, bayerischer Manufaktur gibt es bei Herrmann's. Das Unternehmen fertigt im familieneigenen Produktionsbetrieb im bayerischen Aßling (in der Region um München) bereits seit über 10 Jahren hochwertige Hundefutter in zertifizierter Bio-Qualität. Bio, Regionalität und Nachhaltigkeit standen bei Herrmann's Manufaktur dabei schon immer im Fokus, unter dem Ziel Haus- und auch Nutztieren ein artgerechtes und glückliches Leben zu ermöglichen. Das Fleisch für die Hundefutter beispielsweise bezieht das Unternehmen von biozertifizierten Höfen aus der Region, auf denen die Tiere artgerecht und respektvoll gehalten werden. Mehr zu Herrmann's Manufaktur
Image

Terra Canis: Feines aus Münchner Traditions-Metzgerei

Nicht nur Hunde der Münchner "Schickeria" freuen sich über das hochwertige Nassfutter von Terra Canis: die rein natürlichen Hundefutter sind gänzlich frei von Zusatzstoffen und werden nach bestem Metzgerhandwerk in alteingesessener Münchner Traditionsmetzgerei Schäbitz hergestellt. Dort werden unter hohen Qualitätsstandards ausschließlich Rohstoffe in Lebensmittelqualität zu den natürlichen Terra Canis Hundefuttern verarbeitet. Die feinen Menüs werden dabei gemeinsam mit Tiermedizinern konzipiert. Mehr zu Terra Canis
Image

Happy Dog: Hundefutter mit heimischen Wurzeln

Mit den "heimischen Wurzeln" sind nicht unbedingt die Karotten, Pastinaken und Petersilienwurzeln in den Hundefuttern gemeint, nein..vielmehr gehört auch das Unternehmen Happy Dog zu den alteingesessenen bayerischen Traditionsunternehmen: Bis ins 18. Jahrhundert zurückgeht die Geschichte des Familienunternehmens, das seinen Sitz noch heute im bayerischen Wehringen hat.  Angefangen hat alles mit einer kleinen Getreidemühle. Inzwischen ist das Unternehmen europaweit und darüber hinaus zu einer beliebten Hundefutter Marke herangewachsen. Heute bereits in dritter Generation geführt, hat sich das Unternehmen seine Wurzeln bewahrt: Produziert wird immer noch daheim, in Wehringen. Und auch die Rohstoffe für die Happy Dog Hundefutter werden noch bevorzugt frisch von heimischen Landwirten bezogen. Mehr zu Happy Dog
Image

Escapure: Bayerische Spezialitäten vom Chiemsee

Am schönen Chiemsee lässt sich die bayerische Landschaft in ihrer vollen Pracht vor wunderbarem Bergpanorama genießen. Dort, inmitten dieser Idylle, hat auch das Unternehmen Escapure seinen Sitz und produziert - täglich inspiriert von der atemberaubenden Schönheit der umliegenden Natur - seit 2010 ehrliche, hochwertige Hundefutter aus Bayern in artgerechten Rezepturen mit viel reinem Fleisch und vor allem: in reiner Lebensmittelqualität. Das Unternehmen verzichtet dabei auch ganz bewusst auf Inhaltsstoffe wie Getreide, Konservierungsmittel und künstliche Aromastoffe. Escapure trägt seine bayerische Herkunft im Herzen und lebt diese in schmackhaften Rezepturen aus, wie dem "Lamm Gröstl", "Wild Topferl" oder der "Ente bayerisch". Mahlzeit! Mehr zu Escapure
Image

Fleischeslust Hundefutter: Zu 80% Fleisch, zu 100% Bayern

In Spiegelau, nahe der Tschechischen Grenze und direkt am Rande des Bayerischen Walds gelegen, ist Fleischeslust Tiernahrung zuhause. Die Liebe und Verpflichtung gegenüber Heimat, Böden und Tiere sind maßgebend für das Unternehmen. Schon bei der Auswahl der Zutaten stehen Frische, Qualität und Regionalität deshalb an oberster Stelle. Aroma, Farb- und Konservierungsstoffe oder vorbehandelte Rohstoffe kommen bei Fleischeslust nicht in die Tüte - oder genauer gesagt in die Wurst: Denn auch bei der Verpackung setzt das umweltbewusste Unternehmen auf Kunstdarm statt Konservendosen als ökologisch nachhaltigere Alternative. Mehr zu Fleischeslust
Entdecken Sie in unserem Sortiment auch weitere Hundefutter-Schmankerl aus vorzugsweise regionaler Herstellung.